
Grundstein des Unternehmens legte Gosteli Hermann
1948. Er kaufte die Liegenschaft an der Metzgergasse von einem Kleingärtner.
Damals ein altes Bauernhaus mit Ställen und Heudielen. Ausser einem kleinen
Treibhaus und dem Gemüsegarten zwischen Metzgergasse und Baumgarten bestanden
keine Gebäude.
Angefangen wurde mit der Produktion von Gemüse für den
Verkauf. Allmählich kam auch Unterhalt von Gärten dazu im kleinsten Rahmen. Mit
dem Velo und Anhänger bis nach Iseltwald über die Sengg und abends wieder nach
Hause – das war der Anfang. In den kommenden Jahren wurde immer wieder
investiert für Umbauten und Mobilität des Betriebes. Mit eigener Produktion von
Blumen und Pflanzen sowie Unterhalt von Gärten wuchs der Betrieb stetig. Es
kamen zusätzliche Treibhäuser dazu um dem Markt gerecht zu werden.
Mit Gosteli Hans Rudolf übernahm die zweite Generation
das Geschehen des Betriebes. Nach abgeschlossener Berufslehre als Gartenbauer
und einigen Wanderjahren stieg er mit Elan in das elterliche Geschäft ein. Dies
gab dem Betrieb neuen Schub. Mit mehreren Mitarbeitern und verbesserten
Einrichtungen konnten grössere Aufträge ausgeführt werden. Während über vierzig
Jahren betreute unteranderem der Betrieb den Kursaalgarten. Nebst Unterhalt von
Gärten wurden auch viele Neuanlagen betreut.
Die Verantwortung und Leitung liegt heute bei der
dritten Generation. Mit Nando Gosteli und Jeannine Brunner-Gosteli sind zwei
tüchtige Nachfolger tätig. Nando als Geschäftsführer und Leiter der
Gartenabteilung. Jeannine betreut und leitet den Blumenladen. Mit beiden
Führungskräften ist die Zukunft des Betriebes gesichert. Seit 1989 ist das
Unternehmen eine Familien – Aktiengesellschaft und beschäftigt um die zwanzig
Mitarbeiter. Der Handel mit Gartenprodukten unter kompetenter Beratung ist
gewährleistet. Auch die Ausbildung von Lernenden ist dem Unternehmen sehr
wichtig. Für die Zukunft ist das Unternehmen gut aufgestellt um den kommenden
Aufgaben gewachsen zu sein.